Professioneller Umgang mit Vielfalt (Diversity)
Leitsätze
- NCBI unterstützt Vorgesetzte und Mitarbeitende darin, Vorurteile abzubauen und kulturell kompetent mit Menschen umzugehen, die ihnen „fremd“ erscheinen.
- NCBI fördert kulturell vielfältige Betriebe, in denen Mitarbeitende verschiedenster Herkunft in Teams ihre Fähigkeiten gezielt einbringen und dadurch die Unternehmenskultur bereichern.
- NCBI unterstützt Betriebe darin, die interkulturellen Führungskompetenzen zu stärken und zu verbreiten.
Angebote
![]() |
Der integrative Umgang mit der Vielfalt der Beschäftigten (Herkunft, Geschlecht, Alter, Beruf) ist zu einem wichtigen Faktor für den unternehmerischen Erfolg in der globalisierten Wirtschaft geworden. Das aktive Aufgreifen des Themas „Diversity“ ist für den Unternehmenserfolg zentral. |
Es gilt, Gemeinsamkeiten wahrzunehmen und zu stärken. Werden Unterschiede respektiert und als Bereicherung gesehen, gelingt es, Spannungen und Missverständnisse zu erkennen und konstruktiv anzugehen.
In einer zunehmend multikulturellen Gesellschaft sowie im globalen Markt wird der betriebliche Umgang mit Vielfalt immer wichtiger - er umfasst:
- das Entwickeln eines breit angelegten Pools kultureller Kompetenzen und Fertigkeiten, um Synergien erkennen und nutzen zu können
- verbessertes Verständnis für und wirksame Kommunikation mit Kunden und Lieferanten in einer zunehmend multikulturellen Gesellschaft sowie im globalen Markt
- das Steigern der Produktivität durch eine Verbesserung des Klimas am Arbeitsplatz.
NCBI unterstützt Führungskräfte aller Stufen und Mitarbeitende darin, Vorurteile abzubauen und kulturell kompetent mit Menschen umzugehen, die einem „fremd“ erscheinen. Sie lernen, mit Vorurteilen, unterschiedlichen Kommunikationsstilen und Werten konstruktiv umzu-gehen. Die Teilnehmenden fördern ihr Verständnis für das Thema Vielfalt am Arbeitsplatz und erkennen, welche Faktoren multi-kulturelle Teams leistungs-fähiger machen. |
![]() |
Success Stories
- Grossbetrieb: Bearbeitung von Spannungen
zwischen einheimischen Teamleitern und zugewanderten Untergebenen
zur Geschichte... - Öffentlicher Verkehr: Entschärfung
von Konflikten bei der Kontrolle von Menschen schwarzafrikanischer Herkunft;
Strategien zum konstruktiven Umgang mit provozierenden fremdsprachigen
Jugendlichen
zu den Geschichten... - Gesundheitswesen: Mangelhafte Kooperation
durch fremdsprachige Patientinnen und Patienten; Organisation von Dolmetsch-Diensten
zur verbesserten Behandlung fremdsprachiger Patienten
zu den Geschichten... - Grossbetrieb: Projektbegleitung zur Stärkung
der Ressourcen beim Umgang mit interkulturellen Konflikten
zur Geschichte... - Schweizer Armee: Umgang mit Rekruten mit
Migrationshintergrund im Zug
zur Geschichte... - Grossbetrieb: Bearbeitung eines negativen
Arbeitsklimas nach Einstellung einer deutschen Abteilungsleiterin
zur Geschichte...
